Inge Buck und Gunther Gerlach
Lyrische Bruchstücke
Annäherung an das Gilgamesch Epos
Das Gilgamesch Epos ist eine der ältesten literarischen Niederschriften, die Jahrtausende überdauert hat. Sie gehört zu den großen Geschichten der Menschheit. Es schildert bruchstückhaft auf 12 ausgegrabenen Keilschrifttafeln den Weg des Königs Gilgamesch in der historischen Stadt Uruk im heutigen Irak. Das Epos bringt uns die grundlegenden Fragen nach Selbstsuche, Fremdheit, Zweifel, Freundschaft, Kampf und Sterblichkeit näher und berichtet noch vor der biblischen Beschreibung von dem Ereignis der Sintflut.
Der hymnische Erzählung hat uns, Inge Buck und Gunther Gerlach, zu dem Versuch einer lyrischen Annäherung angeregt. Passagen aus dem übersetzten Original werden in eigenen Gedichten gespiegelt und frei weitererzählt.
Es lesen
Inge Buck Gunther Gerlach Cornelius Kopf-Finke
Musikalische begleitet
Otto Maier
auf der Hang